ePrivacy-Richtlinie

nach Maßgabe der Rechtsbestimmungen der Europäischen Union

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites, die Sie besuchen, auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen auf der Website bereitzustellen.

Welche Cookies werden gesetzt?

Notwendige, funktionale Cookies

Ein Cookie-Cookie und die Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen

Um Ihre Einwilligung bzw. Ablehnung zum Setzen von Cookies auf der Website festzuhalten, muss ein Cookie gesetzt werden: moove_gdpr_popup. Vorteil ist, dass Sie beim nächsten Besuch, so sie das Cookie nicht manuell gelöscht haben, Ihre Zustimmung bzw. Abehnung nicht noch einmal abgeben müssen. Das Cookie verfällt automatisch nach 12 Monaten.

Um die Einhaltung der Datenschutzgesetze zu verbessern, wird zudem ein standardisiertes API (Application Programming Interface) für die Verwaltung Ihrer Einwilligung verwendet. Cookies speichern dabei ab, zu welcher der drei grundsätzlichen Cookie-Kategorien (wp_consent_functional, wp_consent_marketing, wp_consent_statistics) eine Einwilligung oder Ablehnung gesetzt haben bzw. welche Cookie-Kategorie bereits in den Standardeinstellung deaktiviert ist. Die Cookies verfallen nach 1 Monat.

Konkret sind die notwendigen, funktionalen Cookies aktiviert, Marketing-Cookies kommen auf der Website nicht zur Anwendung. Und Statistik-Cookies (Google-Analytics) werden erst aktiviert, nachdem sie zugestimmt haben.

Sie können Ihre aktuell gesetzten Cookie-Einstellungen mit Klick auf den nachfolgenden Button prüfen und gegebenenfalls anpassen:

Interaktions-Cookies und Storages

Auf der Website finden Sie praktische Online-Hilfen in Form von Frage-Antwort-Interaktionen oder Fragebögen samt Auswertungen.

Frage-Antwort-Interaktionen wie beispielsweise Entscheidungsbäume werden mit Hilfe eines Kontaktformulars (Contact Form 7) erstellt. Um den Verlauf der Interaktion verfolgen und verwalten zu können, muss ein Cookie gesetzt werden, insbesondere wenn mehrere Formulare auf derselben Website verwendet werden. Das Cookie wpcf7_guest_user_id wird von Contact Form 7 verwendet, um eine eindeutige ID für Gäste (nicht angemeldete Benutzer) zu speichern, und ermöglicht, die Ihre Antworten zuzuordnen, ohne dass persönliche Daten von Ihnen gespeichert werden. Das Cookie verfällt nach zwölf Stunden.

Vergleichbar verhält es sich mit Fragebögen und deren Auswertung, die mit Hilfe eines Umfrageplugins (Quiz and Survey Master) erstellt werden. Um den Verlauf von Fragen und Antworten zu speichern, werden nicht Cookies im engeren Sinne verwendet, sondern der Local Storage und Session Storage. Je nach Fragebogen werden hier Daten lokal im Browser gespeichert. Die gespeicherten Dateien sind durch den Begriff ‚quiz‚ erkennbar. Im Local Storage finden sich Informationen über durchgeführte Umfragen (z.B. mlw_quiz_start_date2, mlw_time_consumed_quiz2, …). Informationen im Lokalen Speicher (Local Storage) sind an sich unbefristet gespeichert, wobei jedoch mlw_quiz_start_date aus dem Storage gelöscht wird, sobald der Fragebogen abgeschlossen ist. Im Sitzungsspeicher (Session Storage) werden Informationen zu den Umfrageseiten (z.B. quiz2page, …) zwischengespeichert. Daten im Session Storage werden dabei nur für die Dauer der aktuellen Browsersitzung gespeichert. Sie werden gelöscht, sobald Sie den Browser oder das Browser-Tab schließen.
Das Umfrageplugin ist unsererseits so konfiguriert, dass IP-Adressen weder gespeichert noch gesammelt werden.

Cookies für Ihre Barrierefreiheit-Einstellungen

Das Barrierefreiheit-Tool auf der Website (WP Accessibility Helper) bietet Möglichkeiten, das Design der Website den besonderen Bedürfnissen anzupassen. Um die vorgenommenen Einstellungen zu speichern, werden Cookies gesetzt. So setzen die Einstellungen zur Unterstützung bei Farbenfehlsichtigkeit die Cookies wahBgColor und wahFontColor für die Hintergrund- und Schriftfarben. Die vorgenommenen Einstellungen laufen nach 14 Tagen ab bzw. werden die Cookies gelöscht, sobald Sie Ihre Einstellungen zurücksetzen.

Zustimmungspflichtige Cookies

Cookies für die Analyse der Website-Nutzung

Das Cookie _ga verwendet Google Analytics, um Websitenutzer:inen eindeutig unterscheiden zu können, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Website verwendet. Um den Sitzungsstatus zu erhalten verwendet Google Analytics das Cookie _ga_RZWYRGSXZR.

Die Google Analytics Cookies werden erst gesetzt, nachdem Sie dafür Ihre Zustimmung erteilt haben und verfallen nach 13 Monaten automatisch.

Browsereinstellungen

Sie können in Ihrem Browser Einstellungen vornehmen, um Cookies zu löschen, zu blockieren, zu verwalten … Näher informieren die Hilfeseiten Ihres jeweiligen Browser-Anbieters, beispielsweise:

Beachten Sie bitte, dass ein browserseitiges Blockieren von funktionalen Cookies die Funktionsfähigkeit unserer Website einschränken kann.

Weitere Informationen

Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und schützen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Nach oben scrollen

mc|mind.companion

Schutz Ihrer Privatsphäre

Diese Website verwendet notwendige Cookies, damit wir Ihnen Inhalte und Funktionen bieten können und rechtlichen Vorgaben entsprechen.

Analyse-Cookies, die ausschließlich mit Ihrer Zustimmung gesetzt werden, helfen uns zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Weiterführende Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung sowie in der ePrivacy/Cookie-Richtlinie.