Datenschutzerklärung
Verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns selbstverständlich. Ihre Daten werden daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet. Informieren Sie sich in dieser Datenschutzerklärung über die wesentlichen Aspekte der Datenverarbeitung.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie beispielsweise per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert.
Kund:innen- und Vertragsdaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Die personenbezogenen Kund:innen- und Vertragsdaten fallen unter folgende Datenkategorien: Name/Firma, Firmenbuchnummer, UID-Nummer, Geschäftsanschrift und sonstige Adressen des:r Kunden:in, Ansprechperson, Beruf/Berufsbezeichnung, Geburtsdatum, Kontaktdaten (Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse u.ä.), Beratungsanfragen und -leistungen.
Die erhobenen Kund:innendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Freiwillig zur Verfügung gestellte Daten verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung für Betreuungs- und Werbezwecke, etwa zum Zwecke des Hinweises auf die zum:r Kunden:in bestehende oder vormalige Geschäftsbeziehung (Referenzhinweis). Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu vorgenannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an data@mindcompanion.at.
Daten beim Besuch der Website
Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen als Nutzer:in die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen.
Anonymisierte Server-Log-Files. Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Die IP-Adresse als personenbezogenes Datum wird dabei anonymisiert, indem der letzte Teil Ihrer IP-Adresse durch einen zufälligen Wert ersetzt wird. Diese Daten sind also nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookie-Einstellungen. Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Beispielsweise wird ein Cookie für Ihre Bestätigung des Cookie-Hinweises gesetzt. Die Cookies sind, sofern sie nicht explizit zustimmen, so voreingestellt, dass nur technisch nötige Cookies gesetzt werden. Daher werden Cookies zu Analyse-Zwecken nur dann gesetzt, wenn Sie vorher zustimmen (siehe unten Google Analytics). Im Detail informiert unsere ePrivacy-Richtlinie („Cookie-Richtlinie“ nach Maßgabe der Rechtsbestimmungen der Europäischen Union). Cookies ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität von Websites eingeschränkt sein.
Nutzung des Lokalen und Sitzungsspeichers. Auf der Website werden auch Fragebogen samt sofortiger Auswertung angeboten. Dabei werden keine personenbezogenen Daten abgefragt. Für das Verfolgen und Auswerten werden Daten im Lokalen und Sitzungsspeicher (Loacal Storage, Session Storage) abgelegt. Das Umfragetool, mit dem die Fragebögen erstellt werden, ist dabei jedoch so konfiguriert, dass IP-Adressen weder abgespeichert noch gesammelt werden. Informationen dazu finden Sie ebenfalls in unserer ePrivacy-Richtlinie.
Nutzung von Schriftarten. Die Website verwendet Schriftarten der amerikanischen Unternehmen Fonticon (Font Awesome) und Google (Google Fonts). Die verwendeten Google Fonts sind lokal am Server innerhalb der EU gespeichert, sodass beim Zugriff auf unsere Website keine Schriftarten vom Google-Server nachgeladen werden und somit auch keine Daten in die USA übermittelt werden. Gleiches gilt für Font Awesome.
Nutzung von Google Analytics. Die Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der sicherstellt, dass Google die Daten gemäß den europäischen Datenschutzstandards verarbeitet.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.“
SSL-Verschlüsselung (HTTPS-Protokoll). Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzt die Website eine SSL-Verschlüsselung. Das SSL-Zertifikat ist von einer authorisierten Zertifizierungsstellen erstellt und signiert. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Sämtliche Daten, die Sie an unsere Website übermitteln, können auf Grund der SSL-Verschlüsselung somit nicht von Dritten gelesen werden.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich bitte an uns unter data@mindcompanion.at. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
Datenschutz-Kontakt
Bei Datenschutzfragen kontaktieren Sie bitte
Mag. Christian Müller, MSc
data@mindcompanion.at