Themenbeiträge
Akzente. Perspektiven. Anregungen.
Wenn Ihre Chefin eine künstliche Intelligenz ist
oder Ihr Chef ein Algorithmus: Auf künstlicher Intelligenz basierende Worker Management Systeme überwachen, steuern und bewerten Arbeitnehmer:innen. Welche Risiken und Chancen sind damit verbunden?
Nachhaltigkeit: Alles im grünen Bereich?
Die neue EU-Richtlinie Corporate Sustainabilty Reporting Directive verpflichtet Unternehmen zur Berichterstattung über Nachhaltigkeitsaspekte. Welche Unternehmen sind ab wann betroffen? Worauf gilt es sich vorzubereiten?
Home Office unmuted: Ja, wir hören dich
Lockdowns während der COVID-Pandemie gaben einen Crash-Kurs, wie Arbeit im Homeoffice gestaltet werden kann. Seit April 2021 ist auch ein erster rechtlicher Rahmen für das Arbeiten im Homeoffice gezogen. Hybrides Arbeiten wird zur neuen Normalität werden.
Ambidextrie: Stabil und innovativ
Effizienz oder Agilität? Unternehmen mit “dualem Betriebssystem” vereinen beides: Hierarchie und Netzwerk. Sie agieren ambidexter, beidhändig: effizientes Optimieren und agiles Innovieren.
Positive Leadership: Stärken stärken
Wenn Ihre Mitarbeitenden “Flow” erleben und in ihrer Arbeit aufgehen, dann praktizieren Sie wahrscheinlich „Positive Leadership“ oder „PERMA-Lead®“. Basierend auf der Positiven Psychologie fokussiert dieser Führungsansatz auf die Stärken Ihrer Mitarbeitenden …
Evaluierung psychischer Arbeitsbelastung
Die arbeitspsychologische Betreuung hilft, psychische Belastungsfaktoren im Betrieb aufzuspüren und Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass nicht nur die gesetzliche Verpflichtung zum Arbeitnehmer:innenschutz gewährleistet ist, sondern Menschen und Unternehmen gesund bleiben.